Turnieranmeldung

Hallo Freunde des 3D-Bogensports.

Schön, dass Ihr bei uns wieder dabei sein wollt, leider sind wir schon wieder ausgebucht.

Warteliste per Email möglich.



Hier die Ausschreibung für unser Bärlauchwald-Turnier am 13.4.2025
(Nachtschießen gibt es erst wieder im November)

Bitte lest auch die gesamte Seite mit den Organisatorischen Hinweisen und markierten Updates zum Turnier 2025! Schaut auch bitte VOR dem Turnier nochmal auf diese Seite, da sich hier nach dem Aufbau aktuelle Hinweise befinden zum Wasserstand, notwendige Angler-Hüfthosen, wirksame Schnaken-Mittel, Orientierungshilfen bei völliger Desorientierung (folgt den Gräben in Fließrichtung, dann kommt Ihr irgendwann in Germersheim raus) usw.
(das erspart Euch Fragen und mir viele unnötigen Antworten 😉 )

Organisatorische Hinweise:
Damit es beim Turniertag möglichst wenig Unklarheiten gibt und alle Spaß haben, hier ein paar Hinweise:
Das ist jetzt bewußt ausführlich, damit es für jeden klar ist und die Ansprache kurz gehalten werden kann 😉

  1. Update 2025: Anmeldung – damit fängt alles an:
    ausschließlich über die Online Anmeldemaske:

    https://form.jotform.com/230853855604359

    Achtung! nach der 50. Anmeldung geht das Formular zu und ihr könnt Euch nicht mehr anmelden.

    Bei der Anmeldung hinterlegt ihr die wichtigsten Daten – also bitte überprüft ob alle Daten in der Bestätigungsmail korrekt sind.
    Auf Basis dieser Daten teilen wir Euch im Vorfeld bereits in die Startgruppen ein.
    50(!) Teilnehmer bei 10 Startgruppen = max. 5 (!) je Startgruppe.
    Also keine 6 oder 7 – nein nur 5. Das ist eine alljährlich gestellte Frage ob nicht doch ausnahmsweise und nur für diese eine Gruppe mehr gehen. Leider NEIN.
    Warum? Weil sonst ein flüssiger Turnierablauf nicht möglich ist. Und Staus und Wartezeiten mag keiner auf dem Parcours.
    Die Startgruppen-Zuordnung könnt Ihr beeinflussen, in dem Ihr eine „Wunschgruppe“ bei der Anmeldung vergebt.
    Wenn eine 5er Gruppe komplett alle Startgelder überwiesen hat, bekommt Ihr nach Möglichkeit einen Startpflock in der Nähe des Schützenhauses.
  2. Anreise und Parken:
    Um die Zufahrt zum Schützenhaus für Rettungsfahrzeuge im Notfall frei zu halten parkt bitte oberhalb des Schützenhauses auf der Wiese.
    Wenn ihr den Park-Schildern folgt, kommt ihr über den Radweg in die Wiese rein (die ist befahrbar). Bitte parkt so, dass möglichst viele parken können. (Zufahrt zur Wiese nicht zuparken, nicht auf Radweg parken).
    Achtet bitte auf Radfahrer!!!
    Zum Schützenhaus folgt ihr dem Radweg links den Hang runter und quert die Straße unten in den Zufahrtsweg zum Schützenhaus.
    BITTE NICHT die Straße oben queren. Das ist lebensgefährlich, da ihr hinter einer Straßenkuppe der Umgehungsstraße K10 queren würdet. Und viele fahren da leider deutlich schneller als die erlaubten 70 km/h.
    Ausserdem müsst ihr sowieso erst ins Schützenhaus zur Registrierung/Scorecard-Ausgabe.

3. Registrierung/Scorecard-Ausgabe
Wenn ihr das Schützenhaus erreicht könnt ihr Eure Bögen davor abstellen/aufhängen.
Im Schützenhaus findet ihr ab 9:00 Uhr Eure ScoreCard in alphabetischer Sortierung auf den Tischen. Bitte nehmt nur Eure eigenen Scorecard an Euch. Damit behalten wir den Überblick, wer nicht angetreten ist und warten nicht vergeblich.
Nachdem Ihr Eure Scorecards an Euch genommen habt, besteht die Möglichkeit zum

4. Einschießen
Wenn Ihr das Schützenhaus verlasst geht ihr links um die Eingangsecke, an den Toiletten vorbei Richtung Hang. Dort führt ein schmaler Trampelpfad hinauf zum Einschießplatz. Wenn Ihr am Hang oben angekommen seid – rechts halten, bis Ihr auf der linken Seite einen überdachten Unterstand seht. Dort stehen Euch 9 Scheiben zum Einschießen zur Verfügung.

5. Ansprache
Die Ansprache mit letzten Hinweisen erfolgt gegen 10:30 Uhr unten vor dem Schützenhaus. Das Grundsätzliche lest ihr gerade hier 😉
Unmittelbar danach führen wir Euch zu Euren Startpflöcken, wo ihr mit dem Schießen bitte wartet bis zum vereinbarten Schießbeginn (ca. 11:00 Uhr).

6. während der Schießrunde auf dem Parcours
Der Parcours geht überwiegend auf Wegen/Trampelpfade durch den Wald.
Festes Schuhwerk wird empfohlen! Stöcke und Äste gehören zum Wald – also uffbasse!
Orientiert Euch an den aufgestellten Hinweis-Pfeilen. (siehe Bilder unten; Ausfähneln mit Trassierband nicht möglich um das Wild nicht zu irritieren).
Der Parcours-Plan wird ausgedruckt.


Je nach Witterung empfehlen wir wasserfestes Schuhwerk. Es kann matschig werden.
Auch können zu kurz geschossene Pfeile im Wasser landen. Beschriftete Pfeile (mit wasserfestem Stift 🙂 ) machen das Zuordnen leichter.

Lauft NICHT entgegen der Parcoursrichtung!

—-
Wer abbrechen muss, sich verlaufen hat, Probleme mit einer Schießstation hat im Schützenhaus anrufen unter +49 7271 51919 und nennt die Station wo Ihr Euch befindet.

Überholt Gruppen nur, wenn diese es ausdrücklich wünschen.
Pfeile suchen bitte mit Rücksicht auf evtl. wartende Gruppen zeitlich begrenzen.
Wenn Ihr fremde Pfeile findet – deponiert Sie im Pfeilsammel-Eimer vor dem Schützenhaus.

Die Pflöcke fürs Turnier sind dieses Mal aus Holz und mit der jeweiligen Ziel-Nr. versehen.
Roter Pflock = Erwachsene
Bzgl. Kinder- und Jugendpflöcke bitte bei der Ansprache kurz vor dem Rausgehen genau zuhören!

7. Punkte/Wertung
Wir schießen eine 3-Pfeil-Runde.
Wir unterscheiden nach Kill (egal ob Aussen-/Innen-/Centerkill) und Körpertreffern.
Der Pfeil muss die Killgrenze DURCHTRENNEN um als Kill gewertet zu werden („anliegend“ ist nicht ausreichend).
Stoßzahn, Horn und Huf zählen nicht. Auch nicht wenn das Horn das Kill verdeckt und der Pfeil das Horn durchbohrt (unser Ziel Bongo macht solch Schabernack manchmal gerne ;-).

Achtet bei der Ansprache kurz vorm Rausgehen auf den Parcours auf evtl. Sonderziele mit eigener Wertung!
—-

8. nach der Schießrunde
kehrt ihr zum Schützenhaus zurück und zählt dort Eure Punkte und die Kills auf der Scorecard zusammen. Nutzt gerne Taschenrechner für den Plausicheck 😉

Auf der Scorecard unterschreibt der Schütze und der Schreiber, dass die Werte korrekt sind. Dann gebt Ihr die Scorecards im Schützenhaus in den Sammelkorb an der Theke.
Wir werten dann unverzüglich aus und errechnen die Rangliste.
Unmittelbar danach ist die Siegerehrung geplant. Damit das zügig erfolgen kann bitte zeitnah die ausgefüllten und unterschriebenen Scorecards abgeben. wenn die letzte Gruppe abgegeben hat, sind wir ca. 20 – 30 min. später fertig für die Siegerehrung
– sofern die Technik mitspielt 😉
Die Liste mit allen Ergebnissen laden wir danach noch auf die Homepage.

Nachfolgend das Beispiel einer korrekt ausgefüllte Scorecard, die uns viel Aufwand beim Auswerten erspart:
Bsp. Ihr seid in der Startgruppe 20, dann wird bei der Startgruppe 20 angefangen zu schreiben.
Die Punkte werden zunächst waagerecht kumuliert in der Spalte Gesamt.
Nach Ende der Runde wird am Schützenhaus das Plausibilisieren durch Summieren der Spalten und Abgleich der Summe unten vorgenommen.
Der korrekte Gesamt-Punkte Stand wird übernommen in das Feld Total.
Die Kills (egal ob mit 1., 2. oder 3. Pfeil) werden ebenfalls unten je spalte notiert und rechts in Total summiert. Mehr Kills bei Punktegleichstand ist entscheidend für die Rangliste.
Abschließend unterschreibt der Schütze und der Schreiber für das korrekte Erfassen der Punkte und Summieren.
Erst dann wird die Scorecard abgegeben.

9. Startpflock-Einteilung und Parcourslänge
erfolgt möglichst nach Wunschgruppen und des Zahlungseingangs des letzten aus der Gruppe. Ich versuche Hinweise zu berücksichtigen bzgl. Handy-Cap.

Achtung Update 2025:
Wir laufen einen Rundweg und haben mehrere nahe Startpositionen rund ums Schützenhaus. Der Parcours hat eine Länge von 1,8 km, so dass ihr nach ca. 3 Std. die Runde abgeschlossen haben solltet.

10. kurzfristige Infos/Fragen
könnt ihr über die WhatsApp-Gruppe Nachtschießen stellen.
(Einladungslink siehe email mit Anmeldebestätigung)
oder am Turniertag im Schützenhaus 07271 51919

Alle ins Kill – oder für die Vegetarier unter uns: ins Gold!
Berthold Brecht 
Schützenverein Diana Jockgrim – Bowhunter Jockgrim

Die Ergebnisse unserer Bogenturniere findet Ihr hier:

Bogen-Ergebnisse

Schreibe einen Kommentar